Tour Makery - So schützen wir deine Daten.
Datenschutzerklärung
  • I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
    Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website www.tourmakery.de, reisen.tourmakery.de oder www.inspiring-travel.com besuchen.

    Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

    Muka Travel GmbH
    Volbacher Berg 7
    D-51429 Bergisch Gladbach

    Telefon: +49(0)2204 981434
    E-Mail: info(at)tourmakery.de

  • II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Personenbezogene Daten unserer Nutzer verarbeiten wir grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Services erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur mit deren ausdrücklicher Einwilligung, es sei denn, eine vorherige Einholung der Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung ist gesetzlich gestattet.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung der betroffenen Person, stützen wir diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. a der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Verarbeitungsvorgänge, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Wird die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig, die unser Unternehmen betrifft, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Grundlage. Bei Verarbeitungen, die zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen oder einer anderen natürlichen Person notwendig sind, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Liegt die Verarbeitung im berechtigten Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten und werden die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person dadurch nicht beeinträchtigt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Datenlöschung und Speicherdauer

    Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen ist. Die Sperrung oder Löschung erfolgt ebenfalls nach Ablauf dieser Speicherfristen, es sei denn, eine weitergehende Speicherung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.

  • III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des zugreifenden Nutzers. Dabei werden folgende Daten erhoben:

    1. Browsertyp und -version

    2. Betriebssystem des Nutzers

    3. Internet-Service-Provider des Nutzers

    4. IP-Adresse des Nutzers

    5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    6. Websites, über die das System des Nutzers auf unsere Seite gelangt ist

    7. Websites, die das System des Nutzers über unsere Website aufruft

    Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert, jedoch ohne eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers.Die Logfiles und das Hosting unserer Website werden durch die Dienste der Host Europe GmbH, c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6 in 50674 Köln bereitgestellt. Dieser Anbieter arbeitet gemäß der Datenschutzgrundversorgung der EU (DSGVO).

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Die Rechtsgrundlage für die temporäre Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Zweck der Datenverarbeitung

    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Website an das Endgerät des Nutzers ausliefern zu können. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.

    Die Speicherung in Logfiles dient der Funktionssicherung der Website, ihrer Optimierung sowie der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet.

    Diese Zwecke stellen zugleich unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Dauer der Speicherung

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Erhebungszwecks nicht mehr erforderlich sind. Für die Bereitstellung der Website geschieht dies, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

    Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine längere Speicherung ist möglich, wobei in diesen Fällen die IP-Adressen anonymisiert oder verfremdet werden, sodass eine Zuordnung zum ursprünglichen Nutzer nicht mehr möglich ist.

    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Da die Erfassung der Daten für den Betrieb der Website unerlässlich ist, besteht für Nutzer keine Möglichkeit zum Widerspruch gegen diese Verarbeitung.

  • IV. Verwendung von Cookies

    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Unsere Webseiten www.tourmakery.de und booking.tourmakery.de verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

    (1) Gemerkte Reisen
    (2) Log-In-Informationen
    (3) Besuchte Webseiten inkl. Verweildauer
    (4) Gestellte Anfragen
    (5) Zustimmung zur unternehmensinternen Cookie-Richtlinie

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Zweck der Datenverarbeitung

    Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

    (1) Wishlist / Merkliste
    (2) Nutzeraccounts

    Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

  • V. Newsletter

    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an unseren Dienstleister Mailchimp, eine Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA, (natürlich unter Beachtung des “EU-US Privacy Shield”) übermittelt.
    Im Rahmen der Anmeldung werden die E-Mail Adresse und in manchen Fällen der Name des Anmelders abgefragt und gespeichert. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
     
    (1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
    (2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
    Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
     
    Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Als Abonnent des Newsletters werden individuelle Interaktionen gespeichert, um die Ausgestaltung zukünftiger Newsletter unter Berücksichtigung dieser Daten passgenauer gestalten zu können.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Zweck der Datenverarbeitung

    Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung des Namens dient der direkten Ansprache des Nutzers im Newsletter.
    Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

    Dauer der Speicherung

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
    Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
  • VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Auf unserer Internetseite steht ein Kontaktformular zur Verfügung, welches insbesondere für die elektronische Kontaktaufnahme im Rahmen einer individuellen Reiseberatung genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten umfassen:

    (1) Name inkl. Anrede
    (2) E-Mail-Adresse
    (3) Telefonnummer
    (4) Angaben zum Reisewunsch (Ziel, Datum, Dauer, Anzahl der Reisenden, Art der Anreise)

    Zum Zeitpunkt des Versendens der Nachricht werden außerdem Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme erfasst. Für die Verarbeitung der Daten holen wir im Rahmen des Absendevorgangs die Einwilligung des Nutzers ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung und elektronischen Verarbeitung genutzt, soweit dies für die Bearbeitung des Reiseanliegens und zur Kundenbetreuung erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an ausgewählte Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Reiseorganisation, Rechnungsstellung oder zur Erfüllung der Kundenanfragen notwendig ist oder an mit der Muka Travel GmbH verbundene Unternehmen. Tour Makery beachtet bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des BDSG.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Die Verarbeitung der Daten basiert auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung, die im Rahmen der Übermittlung einer E-Mail erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfolgt der E-Mail-Kontakt zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages, so dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Zweck der Datenverarbeitung

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient der Bearbeitung der Kontaktanfrage. Erfolgt die Kontaktaufnahme per E-Mail, liegt hierin ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die Verarbeitung dient zudem dem Schutz vor Missbrauch und zur Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

    Dauer der Speicherung

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten ist dies dann der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und keine weiteren Rückfragen bestehen. Im Falle einer erneuten Kontaktaufnahme (z.B. bei neuen Reiseanfragen) werden die Daten weiterhin vorgehalten, um eine optimierte, individuelle Reiseberatung durchführen zu können.

    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmt, kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht weitergeführt werden. Zum Widerruf ist eine schriftliche Nachricht an uns erforderlich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

    Falls das Kontaktformular oder die E-Mail für eine Beratung oder Reiseanfrage genutzt wird, speichern wir die Daten, um im Verlauf der Beratung den bestmöglichen Service bieten zu können. Sollte sich der Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt für eine Reise entscheiden, können die bereits übermittelten Daten auf Wunsch zur weiteren Bearbeitung genutzt werden, soweit dies erforderlich ist.
    nicht möglich.gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

  • VII. Registrierung & Nutzerkonten

    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Auf unseren Websiten bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich durch die Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Im Rahmen des Registrierungsprozesses erfassen wir folgende Daten:

    • E-Mail-Adresse
    • Passwort

    Bei einer optionalen Erweiterung des Nutzerkontos auf booking.tourmakery.de werden zusätzlich Name, Telefonnummer und Anschrift abgefragt. Zum Zeitpunkt der Registrierung werden außerdem folgende Informationen gespeichert:

    • IP-Adresse des Nutzers
    • Datum und Uhrzeit der Registrierung

    Während des Registrierungsprozesses wird die Einwilligung des Nutzers zur Datenverarbeitung eingeholt.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Zweck der Datenverarbeitung

    Die Registrierung des Nutzers ist erforderlich, um bestimmte Inhalte und Funktionen auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Dadurch kann der Nutzer beispielsweise seine Reisepräferenzen im Profil speichern, die Beratungsqualität verbessern, Reisen in Listen abspeichern und seine bisherigen Anfragen einsehen.

    Dauer der Speicherung

    Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung entfällt und sie nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Website beendet oder geändert wird. Die Registrierung dient nicht dem Abschluss eines Vertrags mit dem Nutzer.

    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Registrierung zu löschen. Sie können ihre gespeicherten Daten jederzeit anpassen. Hierfür kann die Funktion „Konto löschen“ im Profil genutzt werden oder eine E-Mail an info@tourmakery.de gesendet werden, unter der Voraussetzung einer entsprechenden Legitimation.

  • VIII. Weiterer Einsatz von Drittdiensten

    Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

    Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die mit Google vereinbarte maximale Speicherdauer beträgt 26 Monate.

    Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
    Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

    Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Einsatz von Google-Adwords

    Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool “Google-Adwords” ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst “Conversion-Tracking” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. “Conversion- Cookies” verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der “Conversion-Cookies” eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über “Google-Adwords” Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
    Sie können die Installation der “Conversion-Cookies” durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain “googleadservices.com“ blockiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html

    Einsatz von Google reCAPTCHA

    In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä.. Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

    Einsatz von Google Fonts

    In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

    Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

    Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option ” – erweiterter Datenschutzmodus – “. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im ” – erweiterten Datenschutzmodus -” nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
    Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

    Einsatz von Google-Maps

    Wir setzen auf unserer Seite die Komponente “Google Maps” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente “Google Maps” wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente “Google Maps” integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von “Google Maps” zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die “Google Maps” nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von “Google Maps” und der über “Google Maps” erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

    Einsatz eines Livechat Moduls

    Auf unserer Webseite setzen wir die Chat-Funktion der Firma LiveChat, Inc. (One International Place, Suite 1400, Boston, MA 02110-2619, USA) ein. Um diese Funktion nutzen zu können, ist eine gesonderte, explizite Einwilligung vor Start des Livechats notwendig. Zur Verwendung dieser Funktion ist die Angabe des Namens erforderlich. Diese Daten werden alleinig für die Durchführung der Chats verwendet und darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Selbstverständlich erfolgt die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten konform mit der EU Datenschutzgrundsatzverordnung (DSGVO) Die Datenschutzhinweise von Livechat geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Livechat Inc.: https://www.livechatinc.com/privacy-policy/

    Einsatz eines Mid-Office Systems

    Zur Erstellung von Rechnungen und Verwaltung von Buchungen verwenden wir das webbasierte Mid-Office Software Argus der Schmetterling International GmbH & Co. KG (Geschwand 131, D-91286 Obertrubach-Geschwand). Somit dient die Verwendung der personenbezogenen Daten rein der Vertragserfüllung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; jedoch erst erst Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Danach kann ein Kunde jederzeit die Löschung seiner Daten verlangen. Hierzu bedarf es einer Kontaktaufnahme mit seinem Reiseberater.
    Sehen Sie auch die Datenschutzbestimmungen der Schmetterling International GmbH & Co. KG: https://www.schmetterling.de/portal/de/datenschutz.html

  • IX. Betroffenenrechte gemäß DSGVO

    1. Auskunftsrecht

    Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:

    • Verarbeitungszwecke
    • Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
    • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben wurden oder werden
    • Geplante Speicherdauer der Daten oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
    • Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
    • Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • Herkunft der Daten, wenn diese nicht bei Ihnen erhoben wurden
    • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie aussagekräftige Informationen zu den involvierten Logiken und den Auswirkungen

    2. Recht auf Berichtigung

    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    3. Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)

    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

    • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
    • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage.
    • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor.
    • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
    • Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

    4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für die Dauer der Überprüfung.
    • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen.
    • Der Verantwortliche die Daten für die Verarbeitungszwecke nicht länger benötigt, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen überwiegen.

    5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

    6. Widerspruchsrecht

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Der Verantwortliche wird die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

    Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgte.

    8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

    Teile der Datenschutzerklärung stammen als Basis aus der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner